Zum Hauptinhalt springen

Ameisenkolonie - Ameisenvolk zum Mieten für Lehrpersonen – Ameisen Brut Wasser

Wieso befinden sich fast alle Ameisen im Reagenzglas beim Wasser?

Wieso befinden sich fast alle Ameisen im Reagenzglas beim Wasser?

Das ist ein ganz normales Verhalten bei Ameisen in einem Reagenzglas-Set-up. Hier sind die Hauptgründe:

1. Trockene Raumluft: Ameisen suchen sich instinktiv den besten Platz. Besonders bei trockener Raumluft begeben sie sich sehr gerne in die Nähe einer Feuchtigkeitsquelle. Wenn sich mehrere Ameisen an einem Ort befinden, produzieren die Ameisen selbst auch mehr benötigte Feuchtigkeit untereinander.

2. Feuchtigkeit: Ameisen benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, besonders die Brut (Eier, Larven, Puppen). Der Bereich nahe dem Wassertank ist feuchter, was optimal für ihre Entwicklung ist.

3. Sicherheit: In der Natur nisten Ameisen oft in feuchten, geschützten Bereichen (z. B. unter Steinen oder in morschem Holz). Das feuchte Ende des Reagenzglases bietet eine ähnliche Umgebung.

4. Stabilere Temperatur: Wasser speichert Wärme besser als Luft, wodurch Temperaturschwankungen im hinteren Bereich des Reagenzglases geringer sind.

5. Mangel an Alternativen: Falls das Reagenzglas das einzige Nest ist oder das Aussengelände bisher nicht attraktiv genug erscheint, bleiben die Ameisen lieber nahe an ihrer gewohnten Umgebung.

Falls sich alle Ameisen extrem nah am Wasserballen drängen, kann es auch sein, dass das restliche Reagenzglas zu trocken oder zu warm ist. In dem Fall könnte eine Befeuchtung des Formicariums oder ein zweites, leicht feuchtes Nest helfen.


Wieso befinden sich die Ameiseneier beim Wasser?

Die Ameisen und Eier im Reagenzglas befinden sich nahe am Wasser, weil sie eine optimale Feuchtigkeit für ihre Entwicklung benötigen. Ameisen sind sehr sensibel gegenüber Feuchtigkeit und Temperatur, und diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl des Nistplatzes und der Nestarchitektur. 

Die Nähe zum Wasser im Reagenzglas bietet mehrere Vorteile:

  1. Feuchtigkeitsregulierung: Ameisen können die Feuchtigkeit im Nest regulieren, um ideale Bedingungen für Eier, Larven und die Königin zu schaffen. 

  2. Schutz vor Austrocknung: Eine feuchte Umgebung verhindert, dass die Königin und ihre Brut austrocknen. 

  3. Die Wasserversorgung: Die Feuchtigkeit in der Nähe des Wassers hilft der jungen Kolonie, Wasser zu sparen. 

Es ist wichtig zu beachten, dass ein zu hoher Wasserstand im Reagenzglas problematisch sein kann. Das Reagenzglas sollte leicht schräg mit der Öffnung nach oben gelagert werden, um ein Ausfliessen des Wassers in den Nestbereich zu verhindern. Zudem sollte der Wattestopfen zwischen Wasser und Nestkammer weder zu locker noch zu fest sein, um eine angemessene Feuchtigkeitsregulierung zu gewährleisten. 

 Ihr Rolf Kathriner – Ameisenhaltung Schweiz