Buchmaterial - Ideen - Unterrichtsmaterial - Buchvorlagen
Für Naturforscher - im Kindergarten und in der Schule

Die Ameisen sind ein allgegenwärtiges Insekt, das jede Kindergärtnerin und jeder Kindergärtner sowie jede Schülerin und jeder Schüler kennt. Sie nutzen die Gelegenheit, beim Picknick das Hosenbein hochzukrabbeln, folgen der Ameisenstrasse quer über den Pausenplatz oder sind auf der Suche nach Nahrung in unserem Garten fleissig unterwegs. Ameisen lassen sich in unserem Alltag genau beobachten, was die Kinder dazu motiviert, genau hinzusehen, Fragen zu stellen und Antworten zu suchen. Dabei können folgende Fragen und Themenbereiche von Interesse sein: Wie erkennen Ameisen ihre Ameisenstrasse? Wie sieht es in einem Ameisenhügel aus? Warum haben die männlichen Ameisen Flügel?
-
Was
«Forschen mit Fred» ist ein Materialpaket für naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten, entwickelt von Gisela Lück. Es richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und bietet eine kindgerechte Einführung in physikalische und chemische Phänomene.
Kindergarten & 1. - 2. Klasse -
Konzept
Das Buch nutzt die Figur Fred, eine neugierige Waldameise, um Kinder für Naturwissenschaften zu begeistern. Durch Freds Abenteuer werden verschiedene Experimente in spannende Geschichten eingebettet.
Kindergarten & 1. - 2. Klasse -
Einsatz
«Forschen mit Fred» kann als durchgängiges Programm oder in einzelnen Projekten verwendet werden. Es eignet sich für Kindergärten, Kitas, Vorschulen und den Grundschulbereich.
Kindergarten & 1. - 2. Klasse
-
Was
Die Ameise ist eine den Kindern bekannte Spezies. Doch welche Fakten über dieses fleissige und starke Insekt, das auf der ganzen Welt heimisch ist, sind tatsächlich bekannt?
Ameisen Lehrplan 21 - Kindergarten & 1. - 6. Klasse -
Konzept
Die für den Unterricht vorgesehenen Materialien sind auf die Kompetenzen des Lehrplans 21 ausgerichtet. Das als Entdeckerheft bezeichnete Material sowie die ergänzenden Arbeitsblätter dienen dazu, die SuS durch die Welt der Ameise zu führen. Dieser Prozess basiert auf den vier Handlungsaspekten: die Welt wahrnehmen, sich die Welt erschliessen, sich in der Welt orientieren und in der Welt handeln.
Ameisen Lehrplan 21 - Kindergarten & 1. - 6. Klasse -
Einsatz
Übersicht Lehrmittel Abenteuer Ameise – Das Lehrmittel wird in zwei Varianten angeboten. Zum einen als Postenarbeit, speziell für den Kindergarten entwickelt. Zum anderen als Lehrmittel für die 1./2. oder auch 3. Klasse. Es bietet durch verschiedene Niveauspuren (jeweils gekennzeichnet mit ein bis drei Sternen) die Möglichkeit für die Umsetzung verschiedener Stufen. Die Unterrichtsinhalte können individuell zusammengestellt werden.
Ameisen Lehrplan 21 - Kindergarten & 1. - 6. Klasse
-
Was
Die Aufgaben im Ordner nehmen Bezug auf Magazin und Schulwandbild. So beschreiben die Kinder Fotos, die sie grossformatig im Schulwandbild betrachten, oder lösen Rätsel, deren Antworten sie im Magazin nachschlagen.
Ameisen 4. - 6. Klasse -
Konzept
Mit diesem Paket erarbeiten sich die Schüler*innen ein breites Wissen über die Merkmale, Lebensweise und Besonderheiten der Ameisen. Die kurzen Texte im Magazin (Versand per Post), die grossformatigen Bilder und Filme im Elektronischen Schulwandbild (Versand per Post) sowie die Arbeitsblätter im Ordner führen sie durch das Thema und ermöglichen selbstständiges und individuelles Lernen.
Ameisen 4. - 6. Klasse -
Einsatz
Folgende Themen werden behandelt:
Körperbau: Wie sieht eine Ameise aus? Was hat sie mit anderen Insekten gemeinsam? Wozu braucht sie ihre Mandibeln? Was ist der Kropf? Ameisenstaat: Wie leben Ameisen? Wer lebt im Ameisenstaat? Wie ist er organisiert?
Aufgaben: Welche Aufgaben haben Ameisen? Was macht die Königin? Wozu sind die Männchen da? Welche Aufgaben leisten die Arbeiterinnen?
Ameisenbau: Wo wohnen Ameisen? Wie sieht es in einem Ameisenbau aus? Worin unterscheiden sich die Bauten unserer einheimischen Ameisenarten? Nahrung: (Ameisenstrasse, Jagd, Blattläuse). Was fressen Ameisen? Wie jagen sie? Wie schaffen sie es, auch Beutetiere zu erlegen, die um ein Vielfaches grösser sind als sie selbst? Wie entsteht eine Ameisenstrasse? Wozu halten Ameisen Blattläuse als „Haustiere“? Was ist Honigtau? Was heisst „trillern“?
Verteidigung: Wie verteidigen sich Ameisen? Was ist die Ameisensäure? Wie schaffen sie es, auch grosse Tiere (wie beispielsweise Bären) in die Flucht zu schlagen? Kommunikation: Wie sprechen Ameisen miteinander? Wozu brauchen sie ihre Antennen?
Nahrung: Was fressen Ameisen? Wie jagen sie? Wie schaffen sie es, auch Beutetiere zu erlegen, die um ein Vielfaches grösser sind als sie selbst? Wie entsteht eine Ameisenstrasse? Wozu halten Ameisen Blattläuse als „Haustiere“? Was ist Honigtau? Vom Ei zur Ameise: Wie entwickelt sich eine Ameise? Wie sehen die einzelnen Entwicklungsstadien aus? Was ist eine Larve, eine Puppe oder ein Kokon?
Gäste im Ameisenhaufen: In einem Ameisenhaufen leben gemäss Schätzungen bis zu 300 verschiedene Tierarten. Wer ist Gast im Ameisenhaufen? Wie tarnt sich die Ameisengrille? Warum lassen sich Vögel mit Ameisensäure bespritzen? Wer ist der Ameisenlöwe? Der Ameisenlöwe ist ein hinterhältiger Feind der Ameisen. Doch wie jagt er sie?Ameisen 4. - 6. Klasse
Ihr Rolf Kathriner – Ameisenhaltung Schweiz