Zum Hauptinhalt springen

Informationen zu den angebotenen Ameisenkolonien

Information: Eine, für Deine Bedürfnisse geeignete Ameisenkolonie darfst Du bei mir, sehr gerne entspannt vor Ort aussuchen. Eine Beratung ist inklusive.

Besonderes:
Im Gesamtpreisangebot Ameisenkolonie, Ameisenvolk ist alles, was Du benötigst, über den ganzen Mieten-Zeitraum enthalten. Du benötigst nichts dazuzukaufen.


Meine angebotenen Ameisenkolonien und Ameisenvölker

Messor barbarus
Körnersammler
Getreidesammler
Samensammler
Bodenameise

  • Informationen Bodenameisen

    Beschreibung / Merkmale:
    Die Königin dieses Ameisenvolks hat eine sehr auffällige Färbung des Kopfes und des Körpers. Diese geht von Orange bis rötlich. In Ameisen Kaugemeinschaften stellt die Ameisenkolonie aus den eingesammelten Samenkörner das sogenannte Ameisenbrot her.

    Dieses dient den Ameisen im Ameisenvolk hauptsächlich als Nahrung. Diese Ameisenart gehört zu den Samen Ernteameisen.

    Die Ameisenart Messor barbarus ist sehr einfach im Umgang mit den Kindergarten- und Schulkindern zu halten. Sie ist bei Lehrpersonen und den Kindern sehr beliebt.

    Messor barbarus sind sehr tagaktive Ameisen und kommen aus eher trockenen Gegenden und leben dort in tiefen Nestern in der Erde. Die Brut braucht es warm und feucht.

    Getreidekörner als Futter werden trocken und kühler gelagert, damit kein Schimmel entsteht.

    Die durchschnittliche Koloniegrösse bei Ameisenhaltern liegt bei nicht mehr als 5'000 bis 10'000 gleichzeitig lebender Arbeiterinnen.

    Name: Messor barbarus * Die Angaben zur Koloniegrösse in der Haltung sind Eigenerfahrungen und dadurch nicht wissenschaftlich belegt.

    Körnersammler Getreidesammler Samensammler Ameise zum Mieten - Messor barbarus

Acromyrmex octospinosus
Blattschneiderameise
Blattschneide-Ameise

  • Informationen Blattschneider

    Beschreibung / Merkmale:
    Acromyrmex octospinosus ist eine Blattschneiderameise aus Südamerika und ist häufig auch in urbanen Bereichen anzutreffen. Sie legen ihre Nester nicht so gerne in die Erde, sondern in hohlen Baumstämmen an.

    Plexiglasbehälter eignen sich in der Haltung auch hervorragend dafür. Die Tiere sind ab einer bestimmten Grösse, nicht mehr sonderlich schwer zu halten (5'000).

    Es reicht ein fast geschlossenes Becken, um die hohe Luftfeuchtigkeit zu erzeugen und für das Gedeihen des Pilzes d. h. mit mind. 90 % und 18 bis 28 Grad. Bei wachsender Kolonie sind mindestens drei getrennte Bereiche zu empfehlen.

    Brombeerblätter zum Gärtnern und den Pilz heranzuziehen und diverse Liguster Arten gibt es das ganze Jahr umsonst in der Natur zu pflücken. Haferflocken im Winter und diverse Nüsse werden auch gerne genommen.

    Erstaunlicherweise passen Acromyrmex octospinosus Kolonien ihr Wachstum am Futter an. Sie werden nicht so gross, wie sie in manchen Foren beschrieben werden, wenn man dies nicht will. Es hängt alleinig vom Blättern geben ab. Die Tiere müssen sich auch oft an die Natur anpassen. Nicht überall gibt es Blätter im Überfluss zum Schneiden in ihrer natürlichen Umgebung.

    Die durchschnittliche Koloniegrösse dieser Art Acromyrmex octospinosus bei Ameisenhaltern liegt bei nicht mehr als 25'000 bis 50'000 * gleichzeitig lebender Arbeiterinnen.- auch die mehrheitlichen vorhandenen Pilzpflegerinnen mitgezählt.

    Name: Acromyrmex octospinosus * Die Angaben zur Koloniegrösse in der Haltung sind Eigenerfahrungen und dadurch nicht wissenschaftlich belegt.

    Blattschneiderameise Blattschneideameise zum Mieten - Acromyrmex octospinosus

Öffnungszeiten

  • Wann bin ich in meiner Freizeit aus Leidenschaft für die Ameisen zuhause?

    Dies sind meine möglichen Ö-Zeiten.

    Montag: 18:00h bis 20:30h
    Dienstag: 18:00h bis 20:30h
    Mittwoch: 18:00h bis 20:30h

    Donnerstag: 8:00h bis 20:30h
    Freitag: 8:00h bis 20:30h
    Samstag: 8:00h bis 20:30h

    Alle Termine nur nach Vereinbarung!


Hast du noch eine Frage oder findest keine Antwort?

Es wäre mir eine Freude, Dich dabei zu unterstützen,
Dein Unterrichtsmaterial auf eine spannende
und lehrreiche Weise, unkompliziert zu erweitern.

 Ihr Rolf Kathriner – Ameisenhaltung Schweiz

Nach oben