Zum Hauptinhalt springen

Ameisenkolonie - Ameisenvolk zum Mieten für Lehrpersonen – Ameisen Wasser

Wie viel Wasser benötigen Ameisen pro Tag?

Wie viel Wasser benötigen Ameisen pro Tag?

Der Wasserbedarf von Ameisen hängt von der Art, der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Nahrungsquelle ab. Es gibt keine pauschale Menge in Millilitern, da Ameisen ihren Wasserbedarf vielfach über ihre eingenommene Nahrung decken.

Hier einige Richtwerte:

Wüstenameisen (z. B. Cataglyphis spp.) benötigen sehr wenig Wasser und beziehen es oft aus ihrer Nahrung oder der Luftfeuchtigkeit.

Waldameisen (z. B. Formica spp.)trinken aktiv Wasser, besonders bei Trockenheit. Ein paar Tropfen pro Tag für eine kleine Kolonie können ausreichen.

Blattschneiderameisen (Atta spp.) benötigen feuchte Bedingungen für ihren Pilzgarten und eine stetige Wasserquelle. Die Wasserquelle können in der Ameisenhaltung befeuchtete Blätter sein.

Gartenameisen (z. B. Lasius niger) holen sich Wasser aus Nahrung oder Pfützen und können mit einem kleinen, feuchten Schwämmchen versorgt werden.

Empfehlung für die Haltung:

Eine kleine Wasserquelle (z. B. ein Reagenzglas, mit Watte verschlossen) sollte immer verfügbar sein.
Zucker- oder Honigwasser kann zusätzlich eine Wasserquelle darstellen.
Feuchte Baumwolle oder Gel-Wasser können für Kolonien in Farmen helfen.


Wie und wie viel Wasser sollte man Ameisen anbieten?

  • Trinkwasser: Ameisen benötigen ständig Zugang zu frischem Trinkwasser. Es sollte in einer sicheren Tränke angeboten werden, um Ertrinken zu vermeiden. Eine Vogeltränke mit Watte oder ein Napf mit Steinchen können zum Beispiel dazu verwendet werden. Ein Reagenzglas, mit einer Sperre aus Watte bestehend, kann auch benutzt und angeboten werden.

  • Ameisennestbefeuchtung: Die Befeuchtung des Nestes sollte je nach Art und Umgebung erfolgen. Viele einheimische Arten benötigen eine Befeuchtung alle zwei bis drei Tage, während feuchtigkeitsliebende Arten wie Myrmica rubra täglich bewässert werden sollten.

  • Wasserwechsel: Der Wasserwechsel sollte erfolgen, wenn die Tränke trocken oder stark verschmutzt ist. Ein regelmässiger Wechsel alle 7 bis 14 Tage ist oft ausreichend, kann aber je nach Bedarf und der Umgebungstrockenheit angepasst werden.

Es ist wichtig, das Nest feucht, aber nicht nass zu halten, um Schimmel und Kondenswasser zu vermeiden.

 Ihr Rolf Kathriner – Ameisenhaltung Schweiz