Zum Hauptinhalt springen

Wie warm benötigen es Blattschneiderameisen im Winter?

Blattschneiderameisen benötigen auch im Winter eine konstante Temperatur, um erfolgreich ihren Pilz zu pflegen und die Kolonie gesund zu erhalten.

Hier sind die wichtigsten Punkte zur Temperaturhaltung:


Blattschneiderameisen gehören zu den faszinierendsten Insekten der Erde.

Blattschneiderameisen, insbesondere Arten der Gattung Atta oder Acromyrmex benötigen im Winter eine eher warme Umgebung, da sie aus tropischen Regionen stammen und keine niedrigen Temperaturen vertragen. Als ideal werden Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad Celsius erachtet. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass diese Temperatur in etwa konstant gehalten wird, da Schwankungen den Ameisen schaden und das Wachstum des von ihnen kultivierten Pilzes beeinträchtigen können.

Neben der Temperatur ist auch eine hohe Luftfeuchtigkeit
(zwischen 75 und 95 %) von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden der Blattschneiderameisen sowie den Erfolg ihrer Pilzzucht.

Optimale Temperatur:
Die ideale Temperatur für Blattschneiderameisen liegt zwischen 22 °C und 28 °C. Diese Temperatur sollte das ganze Jahr über, einschliesslich des Winters, aufrechterhalten werden.

Pilzwachstum:
Für ein optimales Pilzwachstum ist eine Temperatur von 23 °C bis 26 °C im Pilzraum erforderlich. Dies ist besonders wichtig, da der Pilz die Hauptnahrungsquelle der Ameisen darstellt. Gefahren bei falscher Temperatur: Bei Temperaturen unter 20 °C wird der Pilz nicht weiter aufgebaut und kann langsam absterben.
Bei Temperaturen über 27 °C können dazu führen, dass die gespeicherten Spermien in der Königin absterben, was zum Untergang der Kolonie führen kann.

Temperaturregulierung:
Am besten ist es, einen ganzen Raum zu beheizen, in dem sich das Ameisennest befindet. Wenn dies nicht möglich ist, können auch Lampen zur Erwärmung verwendet werden. Von Heizmatten wird abgeraten, da diese zu heiss werden können und den Pilz schädigen, wenn sie zu nah am Nest platziert werden.

Messung der Temperatur:
Es ist wichtig, die Temperatur dort zu messen, wo sich der Pilz befindet. Ein Thermometer mit einer Sonde, die im Nest platziert werden kann, ist die genaueste Methode.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Blattschneiderameisen keine Winterruhe halten und daher auch im Winter eine konstante Temperatur zwischen 22 °C und 28 °C benötigen, um ihre Kolonie und ihren Pilz gesund zu erhalten.

 Ihr Rolf Kathriner – Ameisenhaltung Schweiz

Nach oben